Panoramabild der Wiener Seestadt Aspern bei Nacht

Der BUWOG Podcast ist ein Gesprächsformat mit Interviews zu Themen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft. Michael Divé spricht alle zwei Wochen mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Stadt- und Quartiersentwicklung teilen. Mit klugen und kreativen Köpfen aus der Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor, die sich dem Thema Bauen und Wohnen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern.

Was ist neu, was ist wichtig in den Bereichen Architektur, Nachhaltigkeit, Mobilität, Diversität, Klimaschutz und Energiewende? Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Informative und tiefgründige Interviews für alle, die sich für das Thema Immobilien und Stadtentwicklung interessieren.

Zu sehen ist eine Frau mit blonden, kinnlangen Haaren in einer orangenen Strickjacke. Im Vordergrund stehen Blumen und der Hintergrund ist weiß. Sie lehnt ihren linken Arm auf einem Tresen an.

Angeliki Krisilion ist Mitglied im Vorstand der Investitionsbank Berlin (IBB). Foto: BUWOG/Hahn

100 Jahre IBB: Förderlandschaft in der Bau- und Immobilienwirtschaft

In dieser Episode nutzen wir das 100-jährige Jubiläum der Investitionsbank Berlin (IBB) als Anlass, um die Rolle der IBB bei der Förderung von Wohnungsbauvorhaben in der Hauptstadt zu beleuchten. Zu Gast ist Angeliki Krisilion, Vorstand Marktfolge COO/CIO der IBB.

Wir besprechen, wie Förderbanken wie die IBB das Finanzsystem unterstützen und zur Wohnraumversorgung in Berlin beitragen. Die IBB, 1924 gegründet, hat sich über die Jahre an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen Berlins angepasst und deckt heute drei zentrale Förderbereiche ab: Immobilien-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung. Angesichts des hohen Wohnraumbedarfs sind in den nächsten zehn Jahren jährlich 20.000 neue Wohnungen erforderlich. Krisilion erläutert die Herausforderungen und die wichtige Rolle der privaten Immobilienwirtschaft für die Zukunft Berlins.

Weitere Infos zum Thema:

Zu sehen ist Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien.

Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien.

Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis

In dieser Episode spricht Gastgeber Michael Divé mit Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW. Sie diskutiert die bedeutende Rolle von Forschung in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und skizziert ihre Vision für zukünftige Quartiersentwicklungen, in denen Gebäude ihre individuellen Stärken nutzen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Dr. Deinhammer betont die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit als Business Case zu betrachten und beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen Veränderungen in der Gesetzgebung und den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels ergeben. Die Episode bietet spannende Einblicke in die enge Verknüpfung von Grundlagenforschung und praktischer Anwendung, sowie die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Quartiersentwicklung.

Weitere Infos zum Thema:

Zu sehen sind 4 Personen, die auf einer Bühne an Pulten Vorträge halten und Diskussionen führen.

STADT.RAUM.MENSCH: Die dritte Ausgabe des Dialogformats von BUWOG und Verlag Der Tagesspiegel. Foto: Tagesspiegel

Digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor

In dieser Live-Folge von „GLÜCKLICH WOHNEN – Der BUWOG Podcast“ dreht sich alles um die digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor und deren Beitrag zu lebenswerteren, nachhaltigeren Städten.

Auf der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH, in Kooperation mit Der Tagesspiegel, diskutieren hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Daniel Riedl (Vonovia SE), Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), Stephan Kögl (Siemens Real Estate), Christian Gräff (CDU) und Michael Müller (SPD). Im Mittelpunkt stehen die Automatisierung von Bauanträgen, digitale Verwaltungsprozesse und Typengenehmigungen sowie der Einsatz moderner Technologien in der Stadtentwicklung.

Highlight-Themen sind das Quartier „52 Grad Nord“ als Modell für nachhaltiges Bauen und die innovativen Ansätze in der Siemensstadt, wo Honigbienen als „natürliche Drohnen“ die Biodiversität überwachen. Abschließend gibt Emanuel Lucke von Architects for Future inspirierende Impulse für die Zukunft des Bauens.

Weitere Infos zum Thema:

Zu sehen ist Mag. Isabella Jandl, Bereichsleiterin beim Wohnservice Wien.

Mag. Isabella Jandl, Bereichsleiterin beim Wohnservice Wien

Wiener Modell: Sozialer und bezahlbarer Wohnungsbau 

In der aktuellen Episode von "GLÜCKLICH WOHNEN" spricht Michael Divé mit Mag. Isabella Jandl vom Wohnservice Wien über das einzigartige Wiener Modell. Dieses Modell steht für über 100 Jahre erfolgreichen sozialen Wohnungsbau in Wien und ist in Europa ohne Vergleich. Sie erfahren mehr über das Wiener Wohn-Ticket, das Zugang zu Gemeindewohnungen und SMART-Wohnungen ermöglicht, sowie die Rolle der Wohnberatung Wien bei der Unterstützung von Wohnungssuchenden. Besondere Themen sind die SMART-Wohnungen und die Aktion 65 Plus, die älteren Menschen bei einem Umzug in barrierefreie Wohnungen hilft. Zudem gibt es Einblicke in die Bodenpolitik und zukünftige Stadtentwicklungsprojekte wie das Nordbahnhof-Areal. Hören Sie rein, um mehr über dieses wegweisende Modell zu erfahren!

Weitere Infos zum Thema:

Sarah Dungs von der Greyfield Group und vom Verband Bauen im Bestand

Sarah Dungs von der Greyfield Group und vom Verband Bauen im Bestand

Revitalisierung & Co: Bauen im Bestand

In der ersten Folge der neuen Staffel ist Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group und erste Vorsitzende des Bauen im Bestand e.V., zu Gast im BUWOG-Podcast. Sarah Dungs erklärt, warum die Revitalisierung von Bestandsgebäuden sowohl ökologisch als auch ökonomisch unverzichtbar ist und wie sich die Branche von der Neubaulogik hin zur Bestandslogik entwickeln muss. Sie spricht über die Herausforderungen bei der Sanierung, die Rolle des neuen BiB-Checks und ihre Vision für nachhaltige Gebäude der Zukunft. Außerdem erzählt sie, wie ihre langjährige Erfahrung im Feldhockey ihre Karriere geprägt hat. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum „Bauen im Bestand“ ein wichtiger Fokus für die Bau- und Immobilienbranche ist.

Weitere Infos zum Thema:

 

Portrait von Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e.V.

Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e.V.

Housing First: Obdachlosigkeit überwinden

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Konzept „Housing First“, einer Initiative, die die Überwindung von Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit unterstützt, indem sie sofortigen Zugang zu stabilem Wohnraum in den Fokus rückt. Zu Gast ist Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e. V., die Einblicke in die Arbeit und Ziele des Verbands gibt.

Zudem sprechen wir mit Bundesministerin Klara Geywitz über die Relevanz und Umsetzung von Housing First in Deutschland. Hören Sie, wie diese Strategie zur Überwindung von Obdachlosigkeit beiträgt und welche Herausforderungen bestehen.

Weitere Infos zum Thema:

 

Portrait von Dr. Joseph Frechen, Niederlassungsleiter und Bereichsleiter Einzelhandel bei Bulwiengesa

Dr. Joseph Frechen, Niederlassungsleiter und Bereichsleiter Einzelhandel bei Bulwiengesa 

Urbane Quartiere: Die Zukunft der Erdgeschosse

Dr. Joseph Frechen ist Mitautor der Studie "Erdgeschoss 5.0", über die Zukunft und Herausforderungen der Erdgeschossnutzung. Im Interview berichtet der Niederlassungsleiter und Bereichsleiter Einzelhandel bei Bulwiengesa von neuen Nutzungskonzepte, die Integration von Natur und die Bedeutung von Mixed-Use-Objekten. Dabei spielen auch "End-of-trip facilities" eine Rolle, die Radfahrerende Duschen, Umkleideräume und ein Café für den Bürostart bieten. Die Revitalisierung und flexible Nutzung der Erdgeschosse sind Schlüssel zur Belebung und wirtschaftlichen Resilienz urbaner Quartiere. Auch wird im Gespräch deutlich, wie Souterrain Wohnungen wieder attraktiver werden können.

Weitere Infos zum Thema:

 

Portrait von der Architektin und Professorin Almut Grüntuch-Ernst. Foto: Bernd Bauerochse

Architektin und Professorin Almut Grüntuch-Ernst. Foto: Bernd Bauerochse

Hortitecture: Pflanzen und Architektur

In dieser Folge tauchen wir in das Thema Hortitecture ein – die Integration von Vegetation in die Architektur zur naturnäheren Gestaltung von Städten. Unsere Gästin, Almut Grüntuch-Ernst, ist Professorin an der TU Braunschweig und Mitgründerin von Grüntuch Ernst Architekten.

Im Gespräch erörtern wir mit ihr die Chancen und Herausforderungen betrachten nationale und internationale Beispiele und die Bedeutung von Dach- und Fassadenbegrünungen. Wir sprechen darüber, wie diese Konzepte dazu beitragen können, unsere Städte nachhaltiger zu gestalten und wie Hortitecture nicht nur das Stadtbild verändert, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen in urbanen Umgebungen verbessert.

Weitere Infos zum Thema:

Portrait von Dr.-Ing. Felix Bentlin, Stadtforscher und wissenschaftlicher Projektleiter an der Technischen Universität Berlin

Dr.-Ing. Felix Bentlin, Stadtforscher und wissenschaftlicher Projektleiter an der Technischen Universität Berlin

How2Kiez: Welchen Einfluss Wohnungseigentümer:innen auf Quartiersentwicklungen haben

Dr. Felix Bentlin ist wissenschaftlicher Projektleiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Mit ihm sprechen wir über den Einfluss von Immobilieneigentümer:innen auf einen Kiez und Quartiersentwicklungen.

Im Mittelpunkt steht die Studie "How2Kiez", die den Einfluss von Eigentümer:innen auf die Entwicklung von Quartieren beleuchtet. Erfahren Sie, wie die Eigentümer:innen kleinerer Immobilien maßgeblich zur Attraktivität und Nachhaltigkeit von Nachbarschaften beitragen können und warum ihre Beteiligung für die Transformation von Quartieren unverzichtbar ist.

Außerdem wird im Podcast diskutiert, was mit den Erdgeschossen in Zukunft passiert und wie diese Bereiche gezielt gestaltet werden können, um soziale, wirtschaftliche und kulturelle Ziele zu erreichen.

Weitere Infos zum Thema:

BUWOG Geschäftsführer Kevin Töpfer

BUWOG Geschäftsführer Kevin Töpfer

Immobilienbestand gestalten – nachhaltig und digital

In dieser Folge dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Unser Gast ist Kevin Töpfer, kaufmännischer Geschäftsführer der BUWOG Group und Geschäftsführer des Immobilienmanagements der BUWOG in Österreich. Mit über 30.000 Wohneinheiten, darunter mehr als 20.000 eigenen Wohnungen, ist die BUWOG in der nachhaltigen und digitalen Gestaltung von Immobilienbeständen erfolgreich. Neben der Verwaltung eigener Bestandseinheiten bietet die BUWOG ihre Dienstleistungen nun auch anderen Immobilieneigentümer:innen wie Institutionellen an und baut damit ihre Rolle als führender Anbieter im österreichischen Wohn- und Immobilienmarkt weiter aus.

Weitere Infos zum Thema:

Expertin Anne Tischer von FRAUEN !N FÜHRUNG

Expertin Anne Tischer von FRAUEN !N FÜHRUNG

Frauen in Führung: Auf dem Weg zu mehr Diversity

In der Auftaktfolge von Staffel 7 des Podcasts sprechen Moderator Michael Divé und Expertin Anne Tischer von FRAUEN !N FÜHRUNG über die Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen gegenüberstehen, insbesondere in der Immobilienbranche. Wie können traditionelle Besetzungsmechanismen bei Top-Jobs durchbrochen werden und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führung können Firmen ergreifen? Im Gespräch wird auch die Rolle männlicher Verbündeter beleuchtet und eine erfolgreiche Initiative vorgestellt, mit der starke Frauen sichtbar gemacht werden sollen: Der Speakerinnen-Pool von FRAUEN !N FÜHRUNG. Denn: Von mehr Diversity profitieren alle – und nicht zuletzt die Unternehmen selbst, wie aktuelle Studien belegen.

Weitere Infos zum Thema:

Portrait von Professorin Frauke Gerder-Rohkamm

Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm

Green Building: Umweltfreundlich bauen

Green Building - dabei handelt es sich um mehr als nur grüne Fassaden und Dächer. Green Building ist ein umfassendes Konzept im Bauwesen, das darauf abzielt, Gebäude umweltfreundlicher und ressourceneffizienter zu gestalten und zu betreiben.

Das Interview mit Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm vom Institut für Bauwesen an der Fachhochschule Kiel gibt Einblicke in verschiedene Aspekte des nachhaltigen Bauens. Neben der Bedeutung von nachhaltigen Materialien und energiesparenden Technologien wird auch die Wiederverwendung von Baustoffen im Kontext des Green Building besprochen. In der Folge wird außerdem thematisiert, warum die Sanierung bestehender Gebäude und die Nachverdichtung wichtige Hebel für die Nachhaltigkeit sind und warum die Expertin ein Pfandsystem für Baumaterialien empfiehlt.

Weitere Infos zum Thema:

Portrait von Architekt und Stadtplaner Oliver Seidel

Architekt und Stadtplaner Oliver Seidel

Urbane Zukünfte

Die aktuelle Folge bietet Einblicke in die zukünftige Entwicklung städtischer Lebensräume. Architekt und Stadtplaner Oliver Seidel, Gastprofessor an der Jade Universität Wilhelmshaven und Partner von CITYFÖRSTER architecture + urbanism spricht über verschiedene Aspekte der Stadtplanung und Stadtentwicklung, einschließlich der historischen Trennung zwischen Stadtgebieten und der Förderung nachhaltigen Bauens.

Themen wie die "Productive City", Kreislaufwirtschaft, Cradle-to-Cradle, und die Bedeutung von Building Information Modeling (BIM) werden behandelt. Auch kritische Ansichten zur Smart City und die Notwendigkeit, Wohnungen nicht als Produkte zu betrachten, kommen zur Sprache.

Weitere Infos zum Thema:

Die Feddersen Architekten Jörg Fischer und Stefan Drees vom Büro Feddersen Gesellschaft von Architekten mbH.

Die Feddersen Architekten Jörg Fischer und Stefan Drees vom Büro Feddersen Gesellschaft von Architekten mbH.

Wohnen im Alter: Bauen für besondere Bedarfe

In Deutschland fehlen rund 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Eine alternde Gesellschaft stellt deshalb auch Planende und Bauende vor neue Herausforderungen. Wie kann gesellschaftliche Teilhabe im Alter gelingen? Wie können passende Wohnräume für jede Lebensphase geschaffen werden? Und welche Lösungen kann Architektur aufzeigen?

In dieser Podcast-Folge diskutiert Michael Divé mit den Architekten Jörg Fischer und Stefan Drees vom Büro Feddersen Gesellschaft von Architekten mbH innovative Lösungen für das Wohnen im Alter. Eine Chance bieten das Universal Design und die zukunftsgerechte Quartiersentwicklung, um in allen Lebensphasen ein selbstbestimmtes Wohnen zu ermöglichen. Das Gespräch behandelt die aktuellen Herausforderungen der Sozialgesetzgebung und des Baurechts sowie die Notwendigkeit von neuen Zwischenlösungen für Menschen mit Pflegebedarf.

Weitere Infos zum Thema:

Auf der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH referierten und diskutierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis

Auf der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH referierten und diskutierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis

Klimaneutrale Stadt – bezahlbar und nachhaltig, geht das?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe STADT.RAUM.MENSCH vom Verlag Der Tagesspiegel ist der Podcast mit dieser Live-Folge vor Ort. Diesmal um die Fragen, wie leistbares und nachhaltiges Bauen gelingen kann und wie das Recycling von Materialien verbessert werden und im Idealfall eine Kreislaufwirtschaft im Bauen erreicht werden kann. Die klimaneutrale Stadt – bezahlbar und nachhaltig, geht das?

Es referieren und diskutieren Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: Daniela Billig (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Grüne), Dominik Campanella (Geschäftsführer von Concular, dem digitalen Ökosystem für zirkuläre Immobilien), Prof. Dr. Elisabeth Endres (Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur, TU Braunschweig), Dr. Jan-Marco Luczak (Mitglied des Bundestags und Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, CDU) sowie Sybille Mai (Leading Consultant bei EPEA Environmental Protection Encouragement Agency im Beratungsunternehmen Drees & Sommer). Es moderieren Michael Divé und der Journalist Stephan-Andreas Casdorff, Herausgeber Der Tagesspiegel.

Weitere Infos zum Thema:

 

Portrait von Prof. Dr. Andreas Knie

Prof. Dr. Andreas Knie, Soziologe, Mobilitätsforscher und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wirtschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB).

Die Stadt neu denken: Wie gelingt die Mobilitätswende?

Für lebenswerte Städte wäre es sinnvoll, den Verkehr und besonders die Mobilität neu zu sortieren. Wie sollte eine solche Mobilitätswende ausgestaltet werden und inwiefern sind die veränderten Ansprüche der Bevölkerung an eine Stadt zu berücksichtigen? Wie muss der Raum auf den Straßen anders verteilt werden?

In dieser Folge hat uns der Soziologe, Mobilitätsforscher und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wirtschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) Prof. Dr. Knie Antworten auf diese Fragen geliefert.

Weitere Infos zum Thema:

Portrait von Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrum Wien

Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrum Wien

Architektur im Wandel

Welche Einflüsse bestimmen den Wandel in der Architektur? Was zeichnet bleibende Architektur aus? Was hat sich durch die Renaissance des Brutalismus verändert?

Wir haben Antworten auf diese Fragen im Gespräch mit Angelika Fitz gefunden. Unsere Interviewpartnerin in dieser Folge ist Architekturtheoretikerin, Autorin und Kuratorin. Seit 2017 ist sie Direktorin des Architekturzentrum Wien, außerdem fungiert sie als Mitglied des Expertenrats der IBA (Internationale Bauausstellungen).

Weitere Infos zum Thema:

 

Daniel Riedl, Vorstandsmitglied Vonovia SE

Daniel Riedl, Vorstandsmitglied Vonovia SE

Best-of 2023 zu Quartierentwicklung, Stadtentwicklung und Architektur

Zum Finale der 5. Podcast-Staffel ist Daniel Riedl zu Gast, der als Vorstandsmitglied von Vonovia zuständig ist für das BUWOG-Geschäft. Wir blicken zurück auf die Highlights der vergangenen Staffel und schauen zugleich nach vorne: Wie kann das Bauen nachhaltiger werden? Wie werden sich Innenstädte, Gebäude und Wohnungen der Zukunft verändern um auf neue Trends und Bedürfnisse zu reagieren?

Weitere Infos zum Thema:

Auftaktveranstaltung der Reihe „Stadt.Raum.Mensch“ des Tagesspiegel

Auftaktveranstaltung der Reihe „Stadt.Raum.Mensch“ des Tagesspiegel

Urbanes Leben neu denken – Wie gestalten wir die soziale Stadt?

Der erste Live-Podcast: Zum Auftakt der Dialogreihe Stadt.Raum.Mensch mit dem Verlag Der Tagesspiegel diskutieren wir die soziale Dimension des Bauens. Welche Hürden stehen dem Wohnungsbau aktuell im Wege? Was können Politik und Wirtschaft tun für mehr nachhaltigen, bezahlbaren Wohnraum? Dazu diskutieren: Architektin Julia Dahlhaus, Stadtplaner Georg Balzer, Wiebke Ahues (Vorstandmitglied der Architektenkammer Berlin), Eva Weiß (Geschäftsführerin BUWOG), MdB Daniel Föst (FDP), Julian Schwarze (Grüne, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin) sowie Leonie Wipf und Veit Burgbacher (Architects for Future). Einführung: Stephan-Andreas Casdorff (Herausgeber Der Tagesspiegel). Moderation: Ralf Schönball (Tagesspiegel-Redakteur).

Weitere Infos zum Thema:

 

Judith Nurmann, Stadtplanerin und bodenpolitische Sprecherin bei Architects 4 Future

Judith Nurmann, Stadtplanerin und bodenpolitische Sprecherin bei Architects 4 Future

Bodenwende: Wie gelingt nachhaltige Bodenpolitik?

Grün statt Asphalt, urbane Dichte statt zersiedelte Vorstädte: Eine neue Generation von Planenden und Bauenden fordert ein Umdenken im Umgang mit der Ressource Boden. Wir sprechen über die Bodenwende mit Stadtplanerin Judith Nurmann, bodenpolitische Sprecherin von Architects 4 Future. Wie kann die Ressource Boden nachhaltiger genutzt werden?

Weitere Infos zum Thema